Voting-Feature (German / Deutsch)
by friday-admin, Tuesday, December 31, 2019, 02:28 (869 days ago)
Moin,
ich habe ein Voting-Feature implementiert.
Der Nutzer kann für einen Eintrag einmalig sagen: Gefällt mir!
Der Eintrag darf dabei natürlich nicht von ihm selbst stammen. ;)
Das System zählt dann die Votes und berechnet einen Score, der schwellenabhängig zur Anzeige einer zugeordneten Grafik führt. Im Beispiel sind das 0-3 grüne Punkte.
Nach Abgabe eines Votes kann der Nutzer diesen auch wieder zurückziehen.
Anbei ein paar Grafiken, die das Verhalten zeigen.
(1) Abgabe Vote:
(2) Zurückziehen Vote:
(3) Darstellung in der Thread-Übersicht durch 0, 1, 2 oder 3 grüne Punkte je nach Score:
Ist das als generelles Feature interessant? Dann würde ich einen Feature-Branch ziehen...
Wann wäre denn die Deadline für die 2.5?
Ausbaustufen:
- Funktion über die Forumseinstellung konfigurierbar machen
- Nutzern die Option bieten, die Score-Anzeige ein- und auszuschalten
Viele Grüße. Flo.
Hallo Flo,
Danke für Deine Hilfe.
Wann wäre denn die Deadline für die 2.5?
Kurz gesagt, es gibt keine. Wir sammeln einfach, was uns auffällt. Sicherheitslücken versuchen wir so schnell wie möglich zu beheben, bei Features dauert es mitunter, bis diese dann auch erscheinen. Auge hat sich bisher hierfür verantwortlich gezeigt und die Releases erstellt.
Zum eigentlichen Thema. Auch hierzu gabs schon mal die Anfrage und Auge hat diesen Punkt auch kommentiert. Ein ähnliches System bietet auch das SELFHTML Forum. (Möglicherweise meinte Auge auch dieses Forum als Beispiel.) Das Voting ist hier an verschiedene Bedingungen geknüpft - und das vermutlich aus sehr guten Gründen, um Missbrauch irgenwie zu kompensieren. Im dortigen Wiki gibt es einen Eintrag zu den Bewertungsregeln. Vielleicht könnte man diese Kriterien als Grundlage nutzen, um ein gerechteres (lies: nicht so anfällig für Missbräuche) Voting zu implementieren. Siehe hierzu auch SELFHTML und „fachlich hilfreich“ — eine unendliche Geschichte
Guten Rutsch
Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
Voting-Feature
by friday-admin, Tuesday, December 31, 2019, 14:03 (869 days ago) @ Micha
Zum eigentlichen Thema. Auch hierzu gabs schon mal die Anfrage und Auge hat diesen Punkt auch kommentiert.
Moin und Danke für die Infos.
Nochmal ganz deutlich: Das Feature ist von mir fertig implementiert mit Codebase 2.4.20.
Es geht jetzt nur noch um die Frage, ob ich es in die 2.5 mergen soll?
Und weil ich das Thema ähnlich sehe wie Auge, ist es ein reines Positive-Vote-System. ;) Kein Miesmachen von Beiträgen. Um Missbrauch zu begrenzen, ist das Voten nur durch angemeldete Nutzer möglich und die Votes werden protokolliert.
Viele Grüße. Flo.

Voting-Feature
by Alfie , Vienna, Austria, Wednesday, January 01, 2020, 09:10 (868 days ago) @ friday-admin
Hallo Flo,
Nochmal ganz deutlich: Das Feature ist von mir fertig implementiert mit Codebase 2.4.20.
Klingt gut. Hast du schon Erfahrungen gesammelt wie es bei den Benutzern ankommt?
Und weil ich das Thema ähnlich sehe wie Auge, ist es ein reines Positive-Vote-System. ;) Kein Miesmachen von Beiträgen. Um Missbrauch zu begrenzen, ist das Voten nur durch angemeldete Nutzer möglich und die Votes werden protokolliert.
Sehr schön. Ich denke, wir sollten das nocheinmal überschlafen. Vor Einführung im SELHTML-Forum gab es dort hitzige Diskussionen (nicht nur die im Wiki verlinkten – zu faul zum Suchen). Das Vorbild war ja stackoverflow. Dort gibt es regelmäßig Posts im Stil von “Warum hat die Antwort X eine positive Vote? Ist wegen Y und Z reiner Quatsch!”
--
Cheers,
Alfie (Helmut Schütz)
BEBA-Forum (v1.8β)
Voting-Feature
by friday-admin, Wednesday, January 01, 2020, 18:01 (868 days ago) @ Alfie
Klingt gut. Hast du schon Erfahrungen gesammelt wie es bei den Benutzern ankommt?
Moin Alfie,
ich plane, das Feature in 1-2 Wochen produktiv zu stellen. Danach schauen wir mal, was die Nutzer sagen.
Sehr schön. Ich denke, wir sollten das nocheinmal überschlafen.
Alles klar, dann bleibt es auf 2.4.20 und ich stelle vorerst keinen Pull Request.
stackoverflow. Dort gibt es regelmäßig Posts im Stil von “Warum hat die Antwort X eine positive Vote? Ist wegen Y und Z reiner Quatsch!”
Ich muss gestehen, dass mir das Voting von Stackoverflow gar nicht gefällt. Ich bin eher ein Fan vom Heise-Voting, das den absoluten Score in Schwellenwerte umrechnet. Ein Beitrag wird dann halt "grün" oder "sehr grün". Der Nutzer sieht jedoch nicht, ob es jetzt 17 oder 23 Votes sind, die das Grün begründen. So hab ichs auch im MLF implementiert. Die Konfiguration der Schwellenwerte erfolgt im Template-File und ist damit für jede Installation bequem individualisierbar.
Viele Grüße. Flo.
Hallo
Sehr schön. Ich denke, wir sollten das nocheinmal überschlafen.
Alles klar, dann bleibt es auf 2.4.20 und ich stelle vorerst keinen Pull Request.
Bleibe erst einmal bei der Version 2.4.20 und erstelle dennoch einen Pull Request.
stackoverflow. Dort gibt es regelmäßig Posts im Stil von “Warum hat die Antwort X eine positive Vote? Ist wegen Y und Z reiner Quatsch!”
Solche Diskussionen wird es immer geben. "Warum bekommt mein Postign eine Negativbewertung?", "Warum bekommt jenes Posting trotz fachlicher Mängel eine Postitivbewertung?", "Warum bekommt der Arsch überhaupt eine positive Bewertung?", bla bla bla. Sobald es eine Bewertungsfunktion gibt, gibt es auch Diskussionen darüber. Solche Diskussionen zu handhaben, bleibt wohl ewig Aufgabe der verschiedenen Forenbetreiber.
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!
Pull Request
by friday-admin, Wednesday, January 01, 2020, 23:17 (867 days ago) @ Auge
Alles klar, dann bleibt es auf 2.4.20 und ich stelle vorerst keinen Pull Request.
Bleibe erst einmal bei der Version 2.4.20 und erstelle dennoch einen Pull Request.
Anzeige ist raus. ;)
Da es bei euch keinen 2.4.20er-Branch gibt, hab ich jetzt gegen den Master requested.
Alle Änderungen auf einen Blick finden sich hier:
https://github.com/fcaspar/mylittleforum/commit/f3d74b78b029bbaa7fe2715ec3cda033b9ffd771
Bitte vor dem Ausführen die Datenbank updaten. Script liegt bei.
Sprache bitte auf deutsch stellen.
Viele Grüße. Flo.
Hallo
Anzeige ist raus. ;)
Da es bei euch keinen 2.4.20er-Branch gibt, hab ich jetzt gegen den Master requested.
Niärch, das ist natürlich beschissen gelaufen. Du hast in deinem PR einen Haufen von Commits, die auf dem Master stattfanden, in 2.4.20 aber nicht vorhanden sind.
Alle Änderungen auf einen Blick finden sich hier:
https://github.com/fcaspar/mylittleforum/commit/f3d74b78b029bbaa7fe2715ec3cda033b9ffd771
Das sieht, wenn auch noch nicht poerfekt, sehr viel übersichtlicher aus. Es ist offensichtlich nur ein Commit, der die relevanten Änderungen enthält. Kannst du bitte vom aktuellen Master abzweigend, einen neuen Branch erzeugen, dort hinein mit git cherry-pick
diesen einen Commit übertragen und einen neuen Pull Request erstellen?
Dann testen wir das zusammen und klären, ob eventuell Nacharbeiten notwendig sind.
Bitte vor dem Ausführen die Datenbank updaten. Script liegt bei.
Sprache bitte auf deutsch stellen.
Der für die Funktion nötige Updateprozess gehört schon in den Code für die Funktion selbst. Und natürlich müssen die Sprachschnipsel in allen Sprachdateien existieren, auch wenn sie nicht in die jeweiligen Sprachen übersetzt sind. Üblich ist dafür die Verwendung der englischen Schnipsel, die dann jeweils mit <!-- TODO -->
beginnen.
Beispiel (chinesische Sprachdatei, MLF 2.4.99.3):
submit_button_cancel = '<!-- TODO --> Cancel '
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!
Pull Request
by friday-admin, Thursday, January 02, 2020, 00:11 (867 days ago) @ Auge
Kannst du bitte vom aktuellen Master abzweigend, einen neuen Branch erzeugen, dort hinein mit
git cherry-pick
diesen einen Commit übertragen und einen neuen Pull Request erstellen?
Ja klar. Ich mach das dann wie beschrieben in den nächsten Tagen.
Viele Grüße. Flo.
Hallo
Kannst du bitte vom aktuellen Master abzweigend, einen neuen Branch erzeugen, dort hinein mit
git cherry-pick
diesen einen Commit übertragen und einen neuen Pull Request erstellen?
Ja klar. Ich mach das dann wie beschrieben in den nächsten Tagen.
Schön. Keine Hektik!
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!
Pull Request
by friday-admin, Thursday, January 02, 2020, 00:44 (867 days ago) @ Auge
Schön. Keine Hektik!
Ist schon fertig. War dann doch nicht soo kompliziert.
Jetzt ist das deutlich strukturierter...
Viele Grüße. Flo.
Hallo,
Nochmal ganz deutlich: Das Feature ist von mir fertig implementiert mit Codebase 2.4.20.
Dass Du dieses implementiert hast, hatte ich durchaus verstanden. Die Frage aber war, ob Du hierbei auch die Erfahrungen aus anderen Portalen mit solchen Voting-Systemen berücksichtigt hast oder ob jeder, der registriert ist, immer abstimmen kann?
Im Moment habe ich es so verstanden, dass jeder mit einem Account berechtigt ist, einen Beitrag zu bewerten. Im bspw. SELFHTML-Forum ist man einen anderen Weg gegangen. Hier muss man sich dieses Privileg verdienen - nur eine Account reicht also nicht aus. Ich gehe fest davon aus, dass man sich dort viele Gedanken gemacht hat, und es gute Gründe gibt, warum man nicht auf ein einfaches Voting zurückgreift.
Viele Grüße
Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
Berechtigung zum Voten
by friday-admin, Friday, January 03, 2020, 11:28 (866 days ago) @ Micha
Im Moment habe ich es so verstanden, dass jeder mit einem Account berechtigt ist, einen Beitrag zu bewerten.
Perfekt, genau so hab ichs derzeit gemacht. ;)
Ich möchte zusätzlich noch eine Konfiguration der Vote-Berechtigung implementieren. Diese soll folgende Parameter enthalten und pro Account gemessen werden:
- Dauer in Tagen seit Account-Erstellung
- Anzahl erstellter Threads
- Anzahl erstellter Beiträge
Viele Grüße. Flo.
Hallo
Im Moment habe ich es so verstanden, dass jeder mit einem Account berechtigt ist, einen Beitrag zu bewerten.
Perfekt, genau so hab ichs derzeit gemacht. ;)Ich möchte zusätzlich noch eine Konfiguration der Vote-Berechtigung implementieren. Diese soll folgende Parameter enthalten und pro Account gemessen werden:
- Dauer in Tagen seit Account-Erstellung
- Anzahl erstellter Threads
- Anzahl erstellter Beiträge
Ich kann mir weitere mögliche Kriterien vorstellen.
- Anzahl selbst erhaltener Bewertungen für eigene Beiträge
- Schwellwert der Bewertungen für eigene Beiträge
- Erteilung der Bewertungsberechtigung durch das Forenteam für als vertrauenswürdig eingestufte Benutzer
Die Bewertungsberechtigung muss übrigens auch widerrufen werden können.
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!
neues von der Voting-Front...
by friday-admin, Sunday, January 05, 2020, 21:01 (863 days ago) @ Auge
edited by friday-admin, Sunday, January 05, 2020, 21:36
Hallo allerseits,
nachdem das eigentliche Voting fertig ist, anbei ein paar Infos über die Implementierung vom Voting-Management. Hier gehts u.a. darum, die Berechtigungen zum Voten zu vergeben. Dies kann manuell oder automatisch erfolgen. Für die automatische Vergabe sollen geeignete Kriterien konfigurierbar sein.
Die Konfiguration erfolgt derzeit über die erweiterten Einstellungen. Die konfigurierten Kriterien der Voting-Berechtigung werden im Rahmen der Daily Actions geprüft und führen dann zum Setzen oder Entziehen der Voting-Berechtigung. Zusätzlich kann diese Automatik durch den Admin überstimmt werden.
Daraus ergeben sich vier Möglichkeiten pro Nutzer:
- -1: Nutzer darf nie voten, selbst wenn er die Kriterien erfüllt
- 0: Nutzer darf nicht voten, weil er die Kriterien nicht erfüllt
- 1: Nutzer darf voten, weil er die Kriterien erfüllt
- 2: Nutzer darf immer voten, selbst wenn er die Kriterien nicht erfüllt
Bei Änderung der erweiterten Einstellungen werden die Daily Actions sofort gestartet, damit die Auswirkungen sichtbar sind.
Hier ein paar Screenshots vom aktuellen Stand.
Kriterien konfigurieren:
min. 10 Posts erforderlich
mind. seit 180 Tagen registriert
keine Threads (also selbst gestartete Beiträge) erforderlich
Admin: Voting-Berechtigung eines Nutzers manuell setzen:
Jeder Nutzer kann seinen eigenen Status sehen:
Viele Grüße. Flo.

neues von der Voting-Front...
by Auge , Sunday, January 05, 2020, 22:12 (863 days ago) @ friday-admin
Hallo
Schön zu sehen, dass du am Ball bleibst.
Fangen wir mal hinten an.
Jeder Nutzer kann seinen eigenen Status sehen:
Da das eine reine Anzeige für den Benutzer und keine Einstellung ist, muss dafür auch kein Formularelement herhalten. Der (oder ein) Text reicht völlig.
- -1: Nutzer darf nie voten, selbst wenn er die Kriterien erfüllt
- 0: Nutzer darf nicht voten, weil er die Kriterien nicht erfüllt
- 1: Nutzer darf voten, weil er die Kriterien erfüllt
- 2: Nutzer darf immer voten, selbst wenn er die Kriterien nicht erfüllt
Admin: Voting-Berechtigung eines Nutzers manuell setzen:
Ich weiß nicht so recht. Wenn es nur darum geht, die allgemeinen, für alle registrierten Benutzer geltenden Regeln für (jeweils) einen Benutzer zu überstimmen, warum reicht dann nicht "Berechtigung gewähren" und "Berechtigung verweigern" als Option? Zudem sind zumindest die Optionen 0 und 1 meiner Meinung nach redundant. Wenn der Benutzer die (allgemeinen) Kriterien nicht erfüllt und somit nicht voten darf, ist das der Normalfall, wie es ebenso der selbe Normalfall ist, dass er voten darf, wenn er denn dereinst die Kriterien erfüllt.
Hier ein paar Screenshots vom aktuellen Stand.
Kriterien konfigurieren:
min. 10 Posts erforderlich
mind. seit 180 Tagen registriert
keine Threads (also selbst gestarte Beiträge) erforderlich
Nunja, ist die Tatsache, dass ein Account eine gewissen Zeit lang existiert schon relevant für die Berechtigung zum voten? Ich meine nein. Die Anzahl der Postings ist da schon eher ein Kriterium. Ob man nun selbst einen Thread gestartet haben muss, … ich würde das nicht als Kriterium ansetzen, aber wenn es jemand für relevant hält, bitteschön. Meiner Meinung nach sollte mindestens noch das Kriterium der selbst erhaltenen Bewertungen hinzukommen. Erhaltene positive Bewertungen (von denen, die es bereits dürfen) sind meiner Meinung nach auch ein Vertrauensbeweis.
nachdem das eigentliche Voting fertig ist, anbei ein paar Infos über die Implementierung vom Voting-Management. Hier gehts u.a. darum, die Berechtigungen zum Voten zu vergeben. Dies kann manuell oder automatisch erfolgen. Für die automatische Vergabe sollen geeignete Kriterien konfigurierbar sein.
Ja, auch ich bin der Meinung, dass die Basis ein System allgemeiner Regeln sein muss, die im Einzelfall durch das Forenteam übergangen werden kann.
Die Konfiguration erfolgt derzeit über die erweiterten Einstellungen. Die konfigurierten Kriterien der Voting-Berechtigung werden im Rahmen der Daily Actions geprüft und führen dann zum Setzen oder Entziehen der Voting-Berechtigung.
Die Daily Actions, wenn sie denn dafür überhaupt zum Einsatz kommen sollten, öfter auszuführen muss unbedingt auf Nebenwirkungen geprüft werden. Da wird ja auch nach außen gefunkt. Meiner Meinung nach sollten die Berechtigungen unabhängig von diesem Mechanismus und sofort geprüft werden.
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!
Hallo,
ich hätte es für sinnvoll(er) erachtet, wenn wir uns erst einmal verständigen, wie das Voting funktionieren soll und erst dann, wenn Konsens besteht, die Implementierung starten. Ich hatte bereits in meiner ersten Antwort auf die Berechnung bzw. Vergabe der Punkte aus dem SELFHTML Forum verwiesen. Das wurde bisher nicht weiter kommentiert noch sehe ich dies in der jetzigen Implementierung. Insofern erscheint mir der Dialog hier recht einseitig und wenig zielführend.
Viele Grüße
Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
neues von der Voting-Front...
by friday-admin, Wednesday, January 08, 2020, 12:07 (861 days ago) @ Micha
Danke für eure Rückmeldungen!
@Auge:
- Voting-Berechtigungen nur als Text anzeigen: Habe ich angepasst!
- eigene Bewertung als Kriterium für Voting-Berechtigung vorsehen: Habe ich angepasst!
- Daily Actions nicht un-daily starten: Habe ich angepasst!
Die Status -1, 0, 1 und 2 lassen sich nicht verhindern. Sonst wäre das implementierungsmäßig deutlich mehr Aufwand.
Das könnte man aber in einer Ausbaustufe sicher noch optimieren.
@Micha:
Sicher habe ich Deine Wünsche beachtet - so ist z.B. das reine Positive-Vote-System entstanden. SELFHTML mit den Funktionen hier umzusetzen, ist aufwändig, das schaffe ich nicht in der knapp bemessenen Freizeit. Ich bin sehr froh, dass ich das überhaupt so alles hinbekommen habe. Falls Du magst, kannst Du das aber im nachhinein gerne weiterentwickeln! Ich finde das Konzept von SELFHTML toll.
Ich würde dann jetzt das Voting-Management in den Pull-Request noch reinnehmen. Ist das für euch ok oder habt ihr noch konkrete Änderungswünsche?
Viele Grüße. Flo.

neues von der Voting-Front...
by Auge , Wednesday, January 08, 2020, 14:16 (861 days ago) @ friday-admin
Hallo
- Voting-Berechtigungen nur als Text anzeigen: Habe ich angepasst!
- eigene Bewertung als Kriterium für Voting-Berechtigung vorsehen: Habe ich angepasst!
- Daily Actions nicht un-daily starten: Habe ich angepasst!
Soweit, so gut (nur das Posting gelesen habend).
Die Status -1, 0, 1 und 2 lassen sich nicht verhindern. Sonst wäre das implementierungsmäßig deutlich mehr Aufwand.
Das könnte man aber in einer Ausbaustufe sicher noch optimieren.
Was ist an -1 (nie), 0 (normal, je nach Erfüllung der Kriterien ja oder nein) und 1 (immer) jetzt aufwendiger als -1 (nie), 0 (nein), 1 (ja), 2 (immer)?
Ich würde dann jetzt das Voting-Management in den Pull-Request noch reinnehmen.
Ja. Selbst wenn das nicht sofort gemergt wird, sollte der Entwurf/Request so vollständig als möglich sein.
Ist das für euch ok oder habt ihr noch konkrete Änderungswünsche?
Die lassen sich danach immer noch formulieren.
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!
neues von der Voting-Front...
by friday-admin, Wednesday, January 08, 2020, 22:36 (860 days ago) @ Auge
Was ist an -1 (nie), 0 (normal, je nach Erfüllung der Kriterien ja oder nein) und 1 (immer) jetzt aufwendiger als -1 (nie), 0 (nein), 1 (ja), 2 (immer)?
0/1 werden von der Automatik nachts entsprechend gesetzt.
-1/2 ignoriert die Automatik.
Ich ermittle aus Performance-Gründen die Automatik nicht in Echtzeit, sondern berechne sie nachts einmalig. Das Ergebnis der Berechnung ist 0 oder 1. Und das möchte ich als Admin ja auch gerne sehen.
Befindet sich in dem Feld ein anderer Wert als 0 oder 1, wird er von der Automatik ignoriert.
So ergeben sich die vier Zustände eines Nutzers bzgl. der Voting-Berechtigung.
Viele Grüße. Flo.

neues von der Voting-Front...
by Micha , Thursday, January 09, 2020, 08:16 (860 days ago) @ friday-admin
Hallo,
so ist z.B. das reine Positive-Vote-System entstanden
In den verlinkten Quellen zu SELFHTML wurde gerade positiv bewertet, dass man auch abwerten kann und nicht nur aufwerten. Dieses mögliche Gegengewicht fehlt gegenwärtig also. Wenn wir an ein Forum zu politischen Diskussionen denken, dann können bestimmte Meinungen also nur gepuscht aber nicht von anderen kritisiert werden (bezogen auf das Voting). Das halte ich nicht für sinnvoll.
das schaffe ich nicht in der knapp bemessenen Freizeit. Ich bin sehr froh, dass ich das überhaupt so alles hinbekommen habe.
_Ich_ habe kein Problem damit, wenn wir jetzt etwas mehr Zeit investieren, um ein komplexeres System zu haben. Die Nutzer sind die letzten 5 Jahre ohne Voting ausgekommen, sie würden die nächsten auch ohne überstehen. Weiterhin könnte man die Arbeit ja auch mehrere Schultern verteilen, sodass Du nicht alles allein machen müsstest....
Falls Du magst, kannst Du das aber im nachhinein gerne weiterentwickeln!
Ein Schnellschuß von jemanden und die eigentliche Arbeit, diesen zu pflegen auf andere abwälzen. Sei mir nicht böse aber genau dieses Szenario möchte ich vermeiden.
Viele Grüße
Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
neues von der Voting-Front...
by friday-admin, Thursday, January 09, 2020, 11:35 (860 days ago) @ Micha
_Ich_ habe kein Problem damit, wenn wir jetzt etwas mehr Zeit investieren, um ein komplexeres System zu haben.
Ein Schnellschuß von jemanden und die eigentliche Arbeit, diesen zu pflegen auf andere abwälzen. Sei mir nicht böse aber genau dieses Szenario möchte ich vermeiden.
Ist das ein Unterstützungsangebot? *freu* :) Von mir aus gerne!
Es wird somit mehrere Versionen geben, die aufeinander aufbauen. Sinnvollerweise sollten wir die Wünsche jetzt schon sammeln, damit ich sie in der Architektur von Version 1 berücksichtigen kann.
Version 1 werde ich am 18.01. freigeben.
Version 1:
- Nutzer: Positive-Voting-Möglichkeit pro Post
- Nutzer: Anzeige der Voting-Berechtigung
- Admin: Konfiguration der Voraussetzung einer Voting-Berechtigung
- Admin: Anzeige der Voting-Berechtigung pro Nutzer
- Admin: manuelles Setzen der Voting-Berechtigung pro Nutzer
- System: Voting-Berechtigung berechnen
(umfasst Anzahl Posts, Anzahl Threads, eigener Score, Dauer seit Registrierung)
- System: Score berechnen
Version 2:
?
Viele Grüße. Flo.
neues von der Voting-Front...
by friday-admin, Sunday, January 19, 2020, 04:10 (850 days ago) @ Micha
Wenn wir an ein Forum zu politischen Diskussionen denken, dann können bestimmte Meinungen also nur gepuscht aber nicht von anderen kritisiert werden (bezogen auf das Voting). Das halte ich nicht für sinnvoll.
Hier noch eine Rückmeldung zur Prinzip-Diskussion:
Ich habe mich aus diesem Grund nach dem Posting hier noch zur Integration eines weiteren Features entschieden: Optional die numerischen Scores nur den jeweiligen Beitrags-Erstellern zu zeigen.
Das sorgt dafür, dass Ersteller zwar ein "Dankeschön" sofort zu sehen bekommen, die Öffentlichkeit aber erst nach Überschreiten der konfigurierbaren Schwelle die Votes in Form der grünen Punkte visualisiert bekommt.
So ist das Voting insgesamt gerechter.
Viele Grüße. Flo.

neues von der Voting-Front...
by Micha , Sunday, January 19, 2020, 09:55 (850 days ago) @ friday-admin
Hallo Flo,
Danke für Deine Antwort und Mühe.
So ist das Voting insgesamt gerechter.
Du kannst noch soviel drumherum bauen. Solange man nur einseitig bewerten kann, ist und bleibt es mMn. extrem ungerecht und verzerrend.
/Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
neues von der Voting-Front...
by friday-admin, Sunday, January 19, 2020, 12:16 (850 days ago) @ Micha
Du kannst noch soviel drumherum bauen. Solange man nur einseitig bewerten kann, ist und bleibt es mMn. extrem ungerecht und verzerrend.
Danke für die Rückmeldung. :)
Die gesamte Architektur habe ich bereits so angelegt, dass negatives Voting als Erweiterung implementiert werden kann.
Mal schauen, wie es mit dem PR weiter geht, vielleicht mache ich das dann noch.
Viele Grüße. Flo.
Hallo
Nochmal ganz deutlich: Das Feature ist von mir fertig implementiert mit Codebase 2.4.20.
Es geht jetzt nur noch um die Frage, ob ich es in die 2.5 mergen soll?
Nunja, mergen wirst du das nicht können, aber einen Pull Request könntest du schon anbieten, falls du einen Github-Account haben solltest.
Und weil ich das Thema ähnlich sehe wie Auge, ist es ein reines Positive-Vote-System. ;) Kein Miesmachen von Beiträgen. Um Missbrauch zu begrenzen, ist das Voten nur durch angemeldete Nutzer möglich und die Votes werden protokolliert.
Hört sich erst einmal schlüssig an.
Wichtig wäre meiner Meinung nach aber auch, dass die Bewertungen Konsequenzen haben. Ja, auch ich finde es schön, positives Feedback zu bekommen, aber meiner Meinung nach sollte es bei einer Bewertungsfunktion nicht nur ums Bauchpinseln gehen. Da die Threads in einem Forum selbst in ihrer Hierarchie angezeigt werden und sich daran nicht einfach so etwas ändern lässt (falls das überhaupt sinnvoll und sinnvoll machbar ist), sollte das etwas anderes sein. Es sollte um mehr als das eigene Ego der Postingautoren gehen, irgendwas, was die Bewertung für andere als den bewerteten Autor hilfreich macht.
Im hier nun schon mehrfach angesprochenen SelfHTML-Forum werden die Bewertungen zur Gewichtung der Reihenfolge von Ergebnissen für Suchanfragen herangezogen. Das mag bei einem Fachforum zu einem Thema/Themenbereich sinnvoll sein, weil – wenn die Suchfunktion denn überhaupt genutzt wird – man als Suchender so eher an die relevanten (oder von anderen für relevant gehaltenen) Beiträge kommt. In anderen Foren kann ich mir eine solche Funktion als völlig irrelevant vorstellen.
Hat denn wer eine andere Idee, wie eine Bewertungsfunktion dem Autor, anderen Besuchern und generell einem Forum dienlich gemacht werden kann?
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!
Hallo,
Hört sich erst einmal schlüssig an.
Finde ich nicht. Es erfüllt mMn. nicht mal die Minimalanforderung. Bei keinem der größeren Portale wird das Voting in dieser Form verwendet und das sicher aus guten Gründen. Ich plädiere daher dafür, dass wir uns mehr an diesen Portalen orientieren. Im Moment benötigt einer ja nur 100 Pseudo-Accounts, um einen Beitrag - in welcher Form auch immer - zu puschen. Wo ist da das Mittel gegen Mißbrauch? Nur registrierte Nutzer reicht hier nicht aus. Die Punkte, die man vergeben kann, sollten verdient sein.
Im hier nun schon mehrfach angesprochenen SelfHTML-Forum werden die Bewertungen zur Gewichtung der Reihenfolge von Ergebnissen für Suchanfragen herangezogen. Das mag bei einem Fachforum zu einem Thema/Themenbereich sinnvoll sein, weil – wenn die Suchfunktion denn überhaupt genutzt wird – man als Suchender so eher an die relevanten (oder von anderen für relevant gehaltenen) Beiträge kommt. In anderen Foren kann ich mir eine solche Funktion als völlig irrelevant vorstellen.
In welchem Szenario wäre diese Art der Gewichtung denn nicht hilfreich? Man könnte in letzter Instanz doch dem Suchenden die Entscheidung überlassen - Bewertung beim Suchen berücksichtigen oder eben nicht.
Viele Grüße
Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
Hallo Micha,
[…] Nur registrierte Nutzer reicht hier nicht aus. Die Punkte, die man vergeben kann, sollten verdient sein.
ACK.
Ich vergebe ganz wertfrei Sternchen. Wo das Limit für Votingrechte liegt, sollte jedem Betreiber vorbehalten sein. Bei mir würde ich das bei etwa 50 Posts ansetzen.
[…] Man könnte in letzter Instanz doch dem Suchenden die Entscheidung überlassen - Bewertung beim Suchen berücksichtigen oder eben nicht.
Moment! Bei allem gebotenen Respekt: Die derzeitige Suchfunktion ist in ihrer Funktionalität, na ja, bescheiden. Ehe wir daran denken, Posts über ihr Rating zu gewichten, wären mMn andere Dinge dringender. Suche einschränken nach Datumsbereich, Poster, Tags, wasauchimmer. Wenn ich mal träumen darf…
--
Cheers,
Alfie (Helmut Schütz)
BEBA-Forum (v1.8β)
Voting-Feature
by ., Thursday, January 02, 2020, 19:21 (867 days ago) @ Alfie
== Wenn ich mal träumen darf…
Das ist ein schöner Traum
Hallo
Hört sich erst einmal schlüssig an.
Finde ich nicht. Es erfüllt mMn. nicht mal die Minimalanforderung.
Oh, mit "Hört sich […] schlüssig an" meinte ich keineswegs, dass ich die Implementierung für fertig halte. Für den Einsatzzweck bei friday-admin mag die Lösung gut zugeschnitten sein, aber ohne Zugangsbeschränkungen, wie du sie folgend beschriebst, ist das nichts, was man auf die Allgemeinheit (Foren mit sehr unterschiedlichen Publika (Publikümern? Oder vielleicht gar Publikumsse?)) loslassen kann.
Bei keinem der größeren Portale wird das Voting in dieser Form verwendet und das sicher aus guten Gründen. Ich plädiere daher dafür, dass wir uns mehr an diesen Portalen orientieren. Im Moment benötigt einer ja nur 100 Pseudo-Accounts, um einen Beitrag - in welcher Form auch immer - zu puschen. Wo ist da das Mittel gegen Mißbrauch? Nur registrierte Nutzer reicht hier nicht aus. Die Punkte, die man vergeben kann, sollten verdient sein.
FACK
Im hier nun schon mehrfach angesprochenen SelfHTML-Forum werden die Bewertungen zur Gewichtung der Reihenfolge von Ergebnissen für Suchanfragen herangezogen. Das mag bei einem Fachforum zu einem Thema/Themenbereich sinnvoll sein, weil – wenn die Suchfunktion denn überhaupt genutzt wird – man als Suchender so eher an die relevanten (oder von anderen für relevant gehaltenen) Beiträge kommt. In anderen Foren kann ich mir eine solche Funktion als völlig irrelevant vorstellen.
In welchem Szenario wäre diese Art der Gewichtung denn nicht hilfreich? Man könnte in letzter Instanz doch dem Suchenden die Entscheidung überlassen - Bewertung beim Suchen berücksichtigen oder eben nicht.
Ganz unabhängig von der Qualität der MLF-Suchfunktion [1] glaube ich nicht, dass sie in jedem Forum eine relevante Rolle spielt. In Foren zu (zum Beispiel) technischen oder naturwissenschaftlichen Themen gehe ich von eher fassbaren Suchbegriffen und einem generell mehr suchaffinen Publikum aus, als in einem Forum, indem es beispielsweise um Katzenbilder geht. Eine Bewertung, die sich (nur) auf eine kaum oder gar nicht genutzte Funktion auswirkt, ist mMn – man verzeihe mir das Wortspiel – auch kaum etwas oder nichts wert.
Deshalb fragte ich ja auch nach Ideen für andere Möglichkeiten, die Bewertungen in $irgendwelche_anderen_funktionen
einfließen zu lassen. Vielleicht kommt ja noch jemand mit einer guten Idee um die Ecke.
Tschö, Auge
[1]: Ich halte sie nicht für gar so schlecht, den Suchwilligen mit -zig Filterfeldern zu konfrontieren, wie es bei Netztreff zu sehen ist, halte ich selbst nicht für gut benutzbar.
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!

Thread-Drift: Suche
by Alfie , Vienna, Austria, Friday, January 03, 2020, 13:35 (866 days ago) @ Auge
Hallo Auge et al.
Ganz unabhängig von der Qualität der MLF-Suchfunktion [1] glaube ich nicht, dass sie in jedem Forum eine relevante Rolle spielt. In Foren zu (zum Beispiel) technischen oder naturwissenschaftlichen Themen gehe ich von eher fassbaren Suchbegriffen und einem generell mehr suchaffinen Publikum aus, …
Das trift auf Michas und meines wohl zu.
[1]: Ich halte sie nicht für gar so schlecht, den Suchwilligen mit -zig Filterfeldern zu konfrontieren, wie es bei Netztreff zu sehen ist, halte ich selbst nicht für gut benutzbar.
Zugegeben, die Seiten des Netztreffs sind seit einiger Zeit eine von HTML-Fehlern strotzende Wüstenei. Ist Mudguard in Rente? Die „erweiterte Suche” ist vielleicht auch überladen. Die „einfache” gibt’s aber immer noch.
Mir ist es trotz „fassbaren Suchbegriffen” und durchaus gegebener Suchaffinität manchmal nicht gelungen einen Post aufzuspüren. Na gut, mit Zugang zur Datenbank wurde ich dann fündig, aber das isses nich.
--
Cheers,
Alfie (Helmut Schütz)
BEBA-Forum (v1.8β)
Hallo!
Deshalb fragte ich ja auch nach Ideen für andere Möglichkeiten, die Bewertungen in
$irgendwelche_anderen_funktionen
einfließen zu lassen. Vielleicht kommt ja noch jemand mit einer guten Idee um die Ecke.
Praktisch wäre für manche Forumsarten (insbesondere Wissenschaftliche- bzw. Fachforen) eine "Beitragssammlung", in der Beiträge bzw. Beitragslinks gesammelt werden, die in irgendeiner Form über den üblichen Beitragswust hinausragen. => Grundsatzbeiträge, Beiträge mit aufwendiger Recherche oder Beiträge mit irgendeinem Erkenntnisfortschritt für das Forumsthema etc., also eine Art "Hall of Fame".
Eine Beitragssammlung hat man z. B. im Gelben Forum manuell eingerichtet, das auf My Little Forum 1 basiert.
Für mein Forum habe ich eine eigene Beitragssammlung programmiert.
Die Beiträge werden von mir als Admin in die Sammlung aufgenommen. Darüber hinaus können Nutzer Beiträge für die Sammlung vorschlagen, die dann von mir in der Sammlung freigeschaltet werden müssen.
Vielleicht könnte man hier einen ganz anderen Weg gehen und die Bewertung als Grundlage für die Sammlungswürdigkeit heranziehen. Beispielsweise könnten Beiträge mit einer bestimmten Mindestanzahl Bewertungen und einer bestimmten Mindestnote automatisch in die Sammlung aufgenommen werden (die auf einer Extraseite im Forumskopf verlinkt ist).
Gruß
Taurec
(Links, die ich gerne zur Illustration eingefügt hätte, habe ich wieder gelöscht, weil die Spamfunktion dieses Forums meine Links pauschal nicht zuläßt. Das ist hier wirklich mehr als ungünstig gelöst.)

Beitragssammlung
by Alfie , Vienna, Austria, Sunday, January 05, 2020, 12:50 (864 days ago) @ Taurec
Hallo Taurec,
klingt spannend.
(Links, die ich gerne zur Illustration eingefügt hätte, habe ich wieder gelöscht, weil die Spamfunktion dieses Forums meine Links pauschal nicht zuläßt. Das ist hier wirklich mehr als ungünstig gelöst.)
Kannst du die Links als Text (also ohne Protokoll) einfügen?
--
Cheers,
Alfie (Helmut Schütz)
BEBA-Forum (v1.8β)
Hallo!
Kannst du die Links als Text (also ohne Protokoll) einfügen?
Es funktioniert nur, wenn ich willkürlich Leerzeichen in die URLs einfüge.
Die Beitragssammlung meines Forums:
https:// schauungen.de/ forum/ index.php ?mode=compilation
Man kann auch eine kurze Zusammenfassung eintragen. Außerdem werden die Tags eingebunden, was deren Rolle als Teil der Software auch etwas erweitert.
In den Beiträgen gibt es neben "antworten" die Schaltfläche "für die Sammlung vorschlagen" und für mich als Admin "zur Sammlung hinzufügen".
Die Sammlung habe ich eingefügt, weil sich Benutzer beschwerten, nach 10 Jahren und >40.000 Beiträgen trotz Suche die wesentlichen Beiträge nicht zu finden. So können die Leute nach und nach selbst die interessanten Beiträge herausfischen, was tatsächlich funktioniert, aber nur sehr langsam. Besser wäre es, eine derartige Funktion von Anfang an gehabt zu haben.
Hier eine der Sammlungen des Gelben Forums:
http:// www. dasgelbeforum. net/ sammlung/ s1.htm
Dort wurde die Sammlung von Anfang an und bis zum Ableben des alten Forumsmasters tatsächlich manuell gepflegt und ist seitdem verwaist.
Bei einer "Hall of Fame", die auf Grundlage hervorragender Bewertungen automatisch generiert wird, läßt sich eine Inhaltsangabe (wie in meinem Forum) wohl nicht sinnvoll einbinden. Die Einbeziehung der Schlagwörter und die Möglichkeit, nach Autoren, Schlagwörtern und Kategorien zu filtern, wäre allerdings eine Überlegung wert, insbesondere wenn die Sammlung größer und unhandlicher wird.
Eine herkömmliche Forumssuche, die höhere Bewertungen höher gewichtet, würde die Filterfunktion wohl aber obsolet machen.
Gruß
Taurec
Hallo,
Es funktioniert nur, wenn ich willkürlich Leerzeichen in die URLs einfüge.
Die Beitragssammlung meines Forums:
https:// schauungen.de/ forum/ index.php ?mode=compilation
Mit dieser URI hat das Forum scheinbar keine Probleme. Die Ursache liegt vermutlich bei dieser
http:// www. dasgelbeforum. net/ sammlung/ s1.htm
Zumindest konnte ich keinen Beitrag erstellen, der diese URI enthält. In der Blacklist tauchen beide URIs nicht auf. Dies bedeutet, das Akismet diese URI blockiert.
Viele Grüße
Micha
--
applied-geodesy.org - OpenSource Least-Squares Adjustment Software for Geodetic Sciences
Voting-Feature fertiggestellt
by friday-admin, Sunday, January 19, 2020, 04:02 (850 days ago) @ friday-admin
Hallo allerseits,
ich habe das Voting-Feature nun seit einer Woche im Live-Betrieb und es funktioniert ohne Auffälligkeiten. *freu*
Anbei die abschließende Feature-Liste:
- Nutzer: Positive-Voting-Möglichkeit pro Post
- Nutzer: Anzeige der eigenen Voting-Berechtigung
- Admin: Anzeige und Ändern aller Voting-Berechtigungen
- Admin: Konfiguration der Voraussetzung einer Voting-Berechtigung
(umfasst Anzahl Posts, Anzahl Threads, eigener Score, Dauer seit Registrierung)
- Admin: Konfiguration der Score-Anzeige
(entweder für alle Posts oder nur für eigene Posts)
Der Pull Request wurde entsprechend aktualisiert. Bitte gebt mir Bescheid, falls ich noch was ändern soll.
Ich hänge nun an diesen Post noch die technische Doku an. Falls keine Rückmeldungen kommen, mache ich in einer Woche noch eine Ankündigung auf Englisch. Ansonsten ist der Entwicklungsprozess dann für mich beendet.
Viele Grüße. Flo.
technische Doku
by friday-admin, Sunday, January 19, 2020, 04:04 (850 days ago) @ friday-admin
edited by friday-admin, Sunday, January 19, 2020, 04:11
Implementierung Voting:
--- SCHEMA ---
Datenbank-Schema:
neue Tabelle mlf_votes mit Posting, User, Vote und Timestamp
neue Tabelle mlf_scores mit Posting und Score
$db_settings['score_table'] definieren
german.lang:
#add_vote_message_linktitle# definieren
#add_vote_message_linkname# definieren
#delete_vote_message_linktitle# definieren
#delete_vote_message_linkname# definieren
--- STYLE ---
style.css:
class="add-vote" hinzufügen
class="delete-vote" hinzufügen
vote_up.png:
Grafik +1 erstellen
vote_down.png:
Grafik -1 erstellen
score_1.png bis score_3.png:
Grafiken mit 1-3 Punkten erstellen
--- PROGRAMMIERUNG ---
index.inc.php (Titelseite):
Score-Wert per SQL lesen
entry.inc.php (Eintrag Einzelansicht):
$options.add_vote hinzufügen
$options.delete_vote hinzufügen
Score-Wert per SQL lesen
thread.inc.php (Einträge Baumansicht):
$options.add_vote hinzufügen
$options.delete_vote hinzufügen
Score-Wert per SQL lesen
posting.inc.php (Eintrag speichern):
Hinzufügen von Votes in Voting Tabelle implementieren
Löschen von Votes aus der Voting Tabelle implementieren
Aktualisierung des Scores in der Eintrags-Tabelle implementieren
--- TEMPLATES ---
index.inc.tpl:
Score-Anzeige im Template registrieren
index_table.inc.tpl:
Score-Anzeige im Template registrieren
entry.inc.tpl:
Voting im Template registrieren
Score-Anzeige im Template registrieren
thread.inc.tpl:
Voting im Template registrieren
Score-Anzeige im Template registrieren
thread_linear.inc.tpl:
Voting im Template registrieren
Score-Anzeige im Template registrieren
Implementierung Voting Management:
--- SCHEMA ---
Datenbank-Schema:
Spalte voting_allowed in userdata hinzufügen
View v_threadcount hinzufügen
View v_postcount hinzufügen
Tabelle mlf2_settings um Parameter erweitern:
vote_min_registered_days
vote_min_threadcount
vote_min_postcount
vote_min_ownscore
voting_score_threshold_1 (Score-Schwelle für 1 grünen Punkt)
voting_score_threshold_2 (Score-Schwelle für 2 grüne Punkte)
voting_score_threshold_3 (Score-Schwelle für 3 grüne Punkte)
voting_score_public (numerischen Score allen zeigen oder nur Beitragserstellern)
german.lang:
edit_user_voting definieren ('Voting-Teilnahme:')
message_score1 definieren ('gefällt einem Benutzer')
message_score definieren ('gefällt [score] Benutzern')
score_above_threshold definieren ('beliebter Beitrag')
db_settings.php:
$db_settings['v_threadcount'] definieren
$db_settings['v_postcount'] definieren
$db_settings['v_totalscore'] definieren
style.css:
Klasse score definieren
--- PROGRAMMIERUNG ---
index.inc.php (Titelseite):
Voting Threshold bereitstellen
user.inc.php (eigenes Nutzerprofil editieren):
Voting-Berechtigung per SQL lesen
posting.inc.php (Eintrag speichern):
Vote-Berechtigung als Kriterium zur Verarbeitung der Vote-Abgabe ergänzen
Voting für gesperrte Beiträge nicht speichern
entry.inc.php (Eintrag Einzelansicht):
Voting Threshold bereitstellen
Vote-Berechtigung als Kriterium zur Anzeige der Vote-Option ergänzen
numerischen Score bereitstellen
own_entry bereitstellen (angezeigter Beitrag = eigener Beitrag)
Vote-Optionen für gesperrte Einträge nicht anzeigen
thread.inc.php (Einträge Baumansicht):
Vote-Berechtigung als Kriterium zur Anzeige der Vote-Option ergänzen
Vote-Optionen für gesperrte Einträge nicht anzeigen
functions.inc.php (tägliche Aufgaben):
Voting Threshold bereitstellen
Funktion "Vote-Berechtigungen aktualisieren" implementieren
in Daily Actions Funktion "Vote-Berechtigungen aktualisieren" aufrufen
admin.inc.php (erweiterte Einstellungen):
nach Änderung der erweiterten Einstellungen Funktion "Vote-Berechtigungen aktualisieren" aufrufen
Vote-Berechtigung per SQL lesen
Änderung der Vote-Berechtigung speichern
--- TEMPLATES ---
user_edit.inc.tpl:
Anzeige der Vote-Berechtigung ergänzen
admin.inc.tpl:
Bearbeitung der Vote-Berechtigung ergänzen
index.inc.tpl:
Score-Anzeige im Template auf Voting Threshold umstellen
index_table.inc.tpl:
Score-Anzeige im Template auf Voting Threshold umstellen
entry.inc.tpl:
Score-Anzeige im Template auf Voting Threshold umstellen
numerische Score-Anzeige ergänzen
thread.inc.tpl:
Score-Anzeige im Template auf Voting Threshold umstellen
thread_linear.inc.tpl:
Score-Anzeige im Template auf Voting Threshold umstellen
Hallo
Ich werde versuchen, mich in den nächsten Tagen da durch kämpfen. Sind ja doch recht viele Änderungen, die zu begutachten sind.
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!
technische Doku
by friday-admin, Sunday, January 19, 2020, 18:30 (850 days ago) @ Auge
Ich werde versuchen, mich in den nächsten Tagen da durch kämpfen. Sind ja doch recht viele Änderungen, die zu begutachten sind.
Danke. Bei Fragen bitte gerne melden.
Viele Grüße. Flo.
Hallo
Ich werde versuchen, mich in den nächsten Tagen da durch kämpfen. Sind ja doch recht viele Änderungen, die zu begutachten sind.
Danke. Bei Fragen bitte gerne melden.
Ich habe mich gestern abend endlich durch den Pull Request gearbeitet. Es sind ja doch recht viele Änderungen geworden, auch wenn einige Gleichartige an mehreren Stellen immer wieder auftauchen.
Ich habe ein paar Nachfragen gestellt und einige Kleinständerungen erbeten (Einrückungen, unnötige leere Else-Blöcke, etc.).
Tschö, Auge
--
Trenne niemals Müll, denn er hat nur eine Silbe!