« Project home page
my little forum
Log in
Register
Search:
Back to the entry by Auge
Post reply
Reply to the message by
Auge
Name:
E-mail:
(optional, won't be displayed directly)
Leave this field empty:
Homepage:
(optional)
Leave this field empty:
Location:
(optional)
Remember me (cookie)
Category:
General
Project organisation
Technics
Design/Themes
Features
Development
Todo
Bugs
German / Deutsch
Spanish / Español
French / Français
Accessibility/UX
Subject:
Formatting help
skip to input
format text bold
[b]bold text[/b]
format text italic
[i]italic text[/i]
insert hyperlink
[link=http://example.com/]link text[/link] / [link]http://example.com/[/link]
set text color
[color=#rgb]colored text[/color]
font size
[size=small]small text[/size]
[size=large]large text[/size]
insert list
[list][*]list item[/list]
insert image
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
left: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
right: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail left: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail right: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
upload image
upload image ...
insert TeX code
[tex]TeX code[/tex]
insert code
[inlinecode]code[/inlinecode]
[code]code[/code]
[code=css]code[/code]
[code=html]code[/code]
[code=javascript]code[/code]
[code=perl]code[/code]
[code=php]code[/code]
[code=sql]code[/code]
[code=xml]code[/code]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
:yes:
:no:
:ok:
:lol:
:lol2:
:lol3:
:cool:
:surprised:
:angry:
:crying:
:waving:
:confused:
:lookaround:
:clap:
:love:
:tick:
Message:
> Hallo > > Nachdem wir nun bei Version 2.4.1 sind und es mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch eine 2.4.2 geben wird, sollten wir darüber nachdenken, wie wir die Änderungen für den 2.4-er Zweig von denen für den nächsten Major Release (2.5-er Zweig) trennen. Dazu ein paar Gedanken (die Versionsnummern sind vom aktuellen Stand ausgehend gewählt). > > [list] > [*] Die Versionen des 2.4-er Zweigs enthalten nur Fehlerbehebungen. Patches/Commits für diese Fehlerbehebungen sollten in einem Extrabranch gesammelt werden, in dem dann auch die Versionen für diesen Zweig erstellt werden (evtl. mit von diesem abgeleiteten Branches). Sind sie fertig, werden sie mit dem Master-Branch zusammengefüht (merge). > [*] Neue Features kommen in den 2.5-er Zweig. Auch dieser Zweig sollte seinen eigenen Branch auf Github bekommen und Pull-Requests sollten auf diesen Branch zeigen und nicht auf den Master-Branch. Auch hier gibt es den hauptzweig für die Version und bei Bedarf weitere Branches für Features und Versionen, die dann immer wieder in den 2.5-er Zweig eingebaut werden. Auch hier gilt, ist ein Release fertig, wird der aktuelle Stand mit Master zusammengeführt. > [/list] > > Das ist mein erster Gedankengang. Ich habe bisher selbst noch kein Projekt soweit gebracht, dass ich einen Zweig entwickelt und einen anderen noch gepflegt habe (MLF1 vs. MLF2 ist kein passendes Beispiel), geschweige denn, dass ich sowas in einem Versionskontrollsystem gepflegt habe. Wir sollten uns aber darüber verständigen, wie wir das handzuhaben gedenken, bevor wir uns irgendwie verheddern. > > Tschö, Auge
E-mail notification on reply of this posting
OK - Submit
Preview