« Project home page
my little forum
Log in
Register
Search:
Back to the entry by Auge
Post reply
Reply to the message by
Auge
Name:
E-mail:
(optional, won't be displayed directly)
Leave this field empty:
Homepage:
(optional)
Leave this field empty:
Location:
(optional)
Remember me (cookie)
Category:
General
Project organisation
Technics
Design/Themes
Features
Development
Todo
Bugs
German / Deutsch
Spanish / Español
French / Français
Accessibility/UX
Subject:
Formatting help
skip to input
format text bold
[b]bold text[/b]
format text italic
[i]italic text[/i]
insert hyperlink
[link=http://example.com/]link text[/link] / [link]http://example.com/[/link]
set text color
[color=#rgb]colored text[/color]
font size
[size=small]small text[/size]
[size=large]large text[/size]
insert list
[list][*]list item[/list]
insert image
[img]http://example.com/image.jpg[/img]
left: [img=left]http://example.com/image.jpg[/img]
right: [img=right]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail: [img=thumbnail]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail left: [img=thumbnail-left]http://example.com/image.jpg[/img]
thumbnail right: [img=thumbnail-right]http://example.com/image.jpg[/img]
upload image
upload image ...
insert TeX code
[tex]TeX code[/tex]
insert code
[inlinecode]code[/inlinecode]
[code]code[/code]
[code=css]code[/code]
[code=html]code[/code]
[code=javascript]code[/code]
[code=perl]code[/code]
[code=php]code[/code]
[code=sql]code[/code]
[code=xml]code[/code]
:-)
;-)
:-P
:-D
:-|
:-(
:yes:
:no:
:ok:
:lol:
:lol2:
:lol3:
:cool:
:surprised:
:angry:
:crying:
:waving:
:confused:
:lookaround:
:clap:
:love:
:tick:
Message:
> Hallo > > > Wenn ich auf die neueste Version klicke, steht da: > > > > Updater: Diese Version kann nur ein Update-Ziel für bestehende Installationen ab Version 2.3.5 sein! > > Das gilt nur für Benutzer, die ihre vorhandene Installation auf den neuesten Stand bringen wollen. Jene Nutzer des Forums müssen den Zwischenschritt zu 2.3.5 machen, wenn ihre vorhandene Version älter sein sollte. Wenn du eine Neuinstallation durchführst, nimm immer die aktuellste Version. > > > Ich habe einen FPT Zugang im Webspace. Ok verstehe,also brauche ich ein FPT Programm für die Verbindung. > > Ja. Empfehlungen kann ich nur bedingt geben. FileZilla habe ich recht lange benutzt. WinSCP ist auch gut. Letztlich kommt es auf das Betriebssystem deines Rechners und die Art, wie du deinen eigenen Dateimanager benutzt, an. Letzteres bezieht sich darauf, ob du ein geteiltes Programmfenster mit zwei Verzeichnisbäumen nebeneinander (wie bei Norton-Commander-Klonen üblich), dem Baum neben der Dateiliste (wie im Windows-Explorer) oder was auch immer bevorzugst. > > > Andere Frage > > Wie überprüfe ich Schreibrechte der Dateien? > > Zwei Bilder und tausend Worte sagen mehr als tausend Worte. > > Beispiel: WinSCP, Ansicht Dateiliste. In der Spalte "Rechte" siehst du eine Kombination von x, r, w und - für jedes Verzeichnis und jede Datei. Dabei bedeutet x => ausführen (execute), r => lesen (read), w => schreiben (write) und - => kein Recht gesetzt. Diese Liste werden für den Besitzer der Datei, die Benutzergruppe, zu der der Benutzer gehört und für alle anderen (in dieser Reihenfolge) gesetzt. > > Nehmen wir als Beispiel die Datei [inlinecode]formfuncs.new.js[/inlinecode] mit den Rechteliste [inlinecode]rw-r--r--[/inlinecode]. Der Besitzer darf [b]aus Sicht des Dateisystems[/b] die Datei lesen und schreiben ([inlinecode]rw-[/inlinecode]), Angehörige der Gruppe, zu der der Besitzer gehört (erstes [inlinecode]r--[/inlinecode]) und auch alle anderen dürfen die Datei nur lesen (zweites [inlinecode]r--[/inlinecode]). > > [img]images/uploaded/201808221258335b7d5df973843.png[/img] > > Das ist [i]nur die [b]Auflistung[/b][/i] der Rechte. Ändern kannst du die Zugriffsrechte in dieser Ansicht nicht. Mit einem Rechtsklick auf einen Datei- oder ein Verzeichnisnamen öffnet sich das Kontextmenü, wo du das Eigenschaften-Fenster des angeklickten Eintrags aufrufen kannst. > > Dort befindet sich unten der Abschnitt "Rechte", in dem du die benötigten Rechte entweder über die Checkboxen oder das unten befindliche numerische Eingabefeld ("Oktal" benannt) erteilen und entziehen kannst. Die Zahlenkombination soll der in der Installationsanleitung genannten Kombination entsprechen, wobei die führende 0 für das Sticky Bit nicht anzufassen ist. Du machst nichts kaputt, wenn du mit den Checkboxen herumprobierst, ohne die Änderungen abzuspeichern. > > [img]images/uploaded/201808221302135b7d5ed5c7d3d.png[/img] > > Ich hoffe, das hilft dir weiter. > > Tschö, Auge
E-mail notification on reply of this posting
OK - Submit
Preview